Bewährte Waffelrezepte

Wir glauben, dass ein perfektes Ergebnis mit einem perfekten Teig beginnt.

Für den unkomplizierten und sicheren Einsatz auf Events sind unsere Backmischungen Zaubermix und Waffelfix oft die bessere Wahl, da sie ohne Frischei maximale Gelinggarantie und Hygiene bieten.

Wenn es aber um das Backen zuhause, im kleinen Kreis oder bei internen Veranstaltungen geht, ist ein selbstgemachter Teig eine willkommene Abwechslung. 
In dieser Sammlung finden Sie daher bewährte Klassiker, traditionell und international.

Pikante Waffeln: Herzhafte Klassiker für jeden Anlass

Pikante Waffeln sind ideal für den Brunch, als sättigender Snack oder als kreatives Hauptgericht. Diese Rezepte basieren auf bewährten Grundteigen, die auch mit herzhaften Zutaten hervorragend funktionieren.

1. Deftige Kartoffel-Speck-Waffeln

Ein rustikaler Klassiker. Durch die Verwendung von rohen Kartoffeln erhalten diese Waffeln eine knusprige Textur, die leicht an Kartoffelpuffer erinnert, aber deutlich fluffiger ist.

  • Zutaten (ca. 8 Waffeln):
    • 400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend oder mehlig)
    • 100 g Speckwürfel
    • 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100 ml Milch
    • 50 g Butter (geschmolzen)
    • 200 g Mehl (Type 405)
    • 1 TL Backpulver
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Zubereitung:
    1. Kartoffeln schälen und grob reiben. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und die Flüssigkeit sehr gut ausdrücken.
    2. Speckwürfel in einer Pfanne knusprig auslassen. Zwiebelwürfel kurz mitbraten. Leicht abkühlen lassen.
    3. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen.
    4. Eigelb mit Milch und geschmolzener Butter verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
    5. Ausgedrückte Kartoffelraspel und Speck-Zwiebel-Mischung dazugeben. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    6. Zuletzt das Eiweiß vorsichtig unterheben.
    7. Im gut gefetteten Waffeleisen goldbraun und knusprig backen (ca. 4-5 Min.). Mit Kräuterquark servieren.


2. Yammie's Knusprige Kartoffel-Zwiebel-Waffeln (auch am Stiel!)

Ein herzhafter Klassiker, der immer geht!

Lust auf etwas Deftiges, das Herz und Seele wärmt? Unser bewährtes Familienrezept für Kartoffel-Zwiebel-Waffeln ist die perfekte Antwort! Außen goldbraun und herrlich knusprig, innen wunderbar weich und saftig – diese Waffeln sind der Star auf jedem Teller. Ob als Hauptgericht mit einem frischen Dip, als geniale Beilage oder als cooler Snack am Stiel für deine nächste Party – dieses Rezept wird dich begeistern!

Zutaten, die du brauchst:

  • 250 g gekochte Kartoffeln (am besten vom Vortag, mehlig- oder vorwiegend festkochend)

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)

  • 2 große Zwiebeln

  • 2 Eier (Größe M)

  • 250 ml Milch

  • 75 g Butter, geschmolzen

  • 2 TL Backpulver

  • ½ TL Salz

  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • Etwas Öl oder Butter für das Waffeleisen

So einfach geht's:

  1. Vorbereiten: Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Stampfer fein zerdrücken. Die Zwiebeln schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Pfeffer gründlich vermischen.

  3. Teig anrühren: Die Eier in einer zweiten Schüssel leicht verquirlen und die Milch hinzufügen. Diese Ei-Milch-Mischung nun zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.

  4. Alles zusammenbringen: Jetzt die geschmolzene (aber nicht mehr heiße) Butter, die gestampften Kartoffeln und die feinen Zwiebelwürfel zum Teig geben. Alles nur noch kurz unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.

  5. Backen: Das Waffeleisen vorheizen und gut einfetten. Eine Schöpfkelle Teig in die Mitte geben, den Deckel schließen und die Waffeln nacheinander goldbraun und knusprig ausbacken.

Süße Klassiker: Bewährte Grundrezepte

Außen knusprig, innen fluffig: Süße Waffeln sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und purem Genuss. 

Hier findet ihr deshalb die schönsten Anregungen für süße Waffeln für euren persönlichen Waffel-Glücksmoment.

 

Brüsseler Waffeln (Gaufres de Bruxelles)

Leicht, knusprig und rechteckig. Im Gegensatz zur Lütticher Waffel sind sie weniger süß und werden aus einem flüssigeren Teig mit Eischnee gemacht.

  • Zutaten (ca. 8 Stück):
    • 250 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 50 g Zucker
    • Prise Salz
    • 3 Eier (getrennt)
    • 300 ml Milch
    • 100 ml Mineralwasser (sprudelnd)
    • 100 g Butter (geschmolzen)
  • Zubereitung:
    1. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen.
    2. Eigelb, Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und glatt rühren.
    3. Eiweiß steif schlagen.
    4. Mineralwasser zum Teig geben, dann den Eischnee vorsichtig unterheben, um möglichst viel Luft im Teig zu behalten.
    5. Im belgischen Waffeleisen (rechteckig) goldbraun und knusprig backen. Traditionell mit Puderzucker servieren.

Fluffige Quark-Öl-Teig Waffeln

Unser schnellstes süßes Rezept. Der Teig muss nicht ruhen und die Waffeln werden durch den Quark besonders saftig und leicht.

  • Zutaten (ca. 10-12 Waffeln):
    • 250 g Magerquark
    • 100 ml Pflanzenöl (neutral, z.B. Sonnenblumenöl)
    • 100 ml Milch
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 3 Eier (Größe M)
    • 300 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • Prise Salz
  • Zubereitung:
    1. Quark, Öl, Milch, Zucker, Vanillezucker, Eier und Salz in einer Schüssel glatt rühren.
    2. Mehl und Backpulver mischen und portionsweise unter die Quarkmasse rühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht.
    3. Das Waffeleisen aufheizen und leicht einfetten.
    4. Den Teig sofort portionsweise ausbacken, bis die Waffeln goldgelb sind.

Omas Hildes Klassisches Waffelrezept

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter

  • 125 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 4 Eier (Größe M)

  • 500 g Mehl (Type 405)

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 500 ml Milch

  • Eine Prise Salz

  • Optional: Ein Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure (macht die Waffeln noch luftiger)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Das Waffeleisen vorheizen und eventuell leicht einfetten, falls es keine Antihaftbeschichtung hat.

  2. Butter und Zucker schaumig rühren: Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer großen Rührschüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine cremig und hell aufschlagen.

  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln nacheinander dazugeben und jedes Ei etwa eine halbe Minute lang gut unterrühren, bis die Masse schön homogen ist.

  4. Trockene Zutaten mischen: Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz in einer separaten Schüssel vermischen.

  5. Abwechselnd zugeben: Die Mehlmischung und die Milch nun abwechselnd nach und nach zum Teig geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Beginnen und enden Sie am besten mit der Mehlmischung. Nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig entsteht, um ihn nicht zu "überrühren".

  6. Der Geheimtipp (optional): Wer die Waffeln besonders luftig mag, kann jetzt noch einen kleinen Schuss kohlensäurehaltiges Mineralwasser unter den Teig heben.

  7. Backen: Eine Schöpfkelle Teig in die Mitte des heißen Waffeleisens geben, zuklappen und die Waffeln goldbraun backen. Die genaue Backzeit hängt vom jeweiligen Waffeleisen ab.

  8. Servieren: Die fertigen Waffeln vorsichtig aus dem Eisen nehmen und am besten sofort warm genießen.

Klassische Beilagen zu Omas Waffeln sind:

Puderzucker, Heiße Kirschen mit Sahne, Apfelmus, Frische Beeren der Saison, Eine Kugel Vanilleeis